Ihr Museum in Beidenfleth
Im Eingangsbereich des Kamu werden Sie an den Wänden Fotos ortsansässiger Photografen finden, die käuflich zu erwerben sind. Hierbei handelt es sich fast ausschließlich um Unikate. Ferner eine Vitrine der ehemaligen Landesbildstelle Itzehoe. Am Empfangstresen stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Im ersten Raum befinden sich die Plattenkameras deutscher und amerikanischer Herstellung ab ca. 1895.Hier ist das Gebiet der Kamerawerke aus dem Dresdner Umfeld ,das Zentrum der deutschen Kameraindustrie, mit den Firmen ICA,Görz ,Ernemann und Ihagee vertreten.
Hinzu kommt Kodak Eastman,und eine Vitrine mit Kamersameras von Minox, Leica,Mamiya und Rollei.Auf der linken Seite befindet sich eine Vitrine mit Entwicklern, Geräten und Zubehör einrahmt, von Regalen mit ungewöhnlichen Exponaten der Kamerafabrikation. Hierzu zählen Markenfälschungen, Plastikkameras und Werbekameras.
Im zweiten Raum ,der alten Bücherhalle, befinden sich in den Regalen, ein Überblick über die Kameras der Kodak Eastman Werke. Beginnend 1895 bis in die Zeit um 1985.Die Marken Bilora, Voigtländer und Zeiss Ikon runden diesen Überblick ab .Vorbei an dem Lichttisch mit vielen Glasnegativen ( ca. 1925) kommen Sie zu den Herstellern aus der deutschen demokratischen Republik (DDR). Balda, Agfa und Braun unter anderen schließen sich an.
Der 3.Raum, mit der russischen Produktion, sowie eine Auswahl von Spiegelreflexkameras aus Japan und Deutschland sowie die Versandhändler Quelle Revue und Foto Porst vervollständigen die Reise durch die Zeit.
Insgesamt sind z.Z.ca.1200 Kameras ausgestellt.
Es ist geplant, einmal im Jahr, die Ausstellung teilweise auszutauschen, so dass ich hoffe Sie erneut begrüßen zu dürfen.
Es versteht sich von selbst ,das ich natürlich jeder analogen Kamera gerne ein neues Zuhause gebe.
Copyright © 2011 - All Rights Reserved - Kameramuseum-Beidenfleth.de
Design by OS Templates