Nach Umbau feste Öffnungszeiten - Kameramuseum in Beidenfleth lockt mit Sammlerstücken ab 1895

Nach erneutem Umbau hat Andreas Lorenz jetzt mit festen Zeiten sein Kameramuseum, kurz "KAMU", in Beidenfleth geöffnet. "Durch eine Planänderung habe ich den zweiten Raum hinzugenommen und kann jetzt Kameras ab zirka 1895 fast aller namhaften Firmen präsentieren", erzählt Andreas Lorenz stolz.
Seine Frau Ina betreibt ihr Hobby mit der gleichen Leidenschaft. "Stilvolle Accessoires für ein schönes Zuhause made by Ina" nennt sie ihre selbst genähten Werke in Patchwork. "Ich nähe Wohntextilien aus Tiermotivstoffen", erzählt Ina Kluge-Lorenz. Doch mittlerweile gehören nicht nur Decken und Kissen für Hunde- oder Katzenkörbe zu ihrem Angebot. Türstopper, Topflappen, Puppen und Tischsets sind in ihrer Nähstube ebenso zu finden wie Kekse und Kuchen für Hunde und Katzen aus eigener Herstellung. Auch sie hat ihr Domizil im alten Schulgebäude Unteres Dorf 12 in Beidenfleth gefunden.
Wo keine Kameras oder Kissen ausgestellt sind, hängen auf Leinwand gezogene Fotografien von der Beidenfletherin Petra Franke an den Wänden, die stimmungsvoll die reizvolle Landschaft und Besonderheiten der Störgemeinde hervorheben. Kameramuseum und Nähstube sind an den Wochenenden von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Montag bis Freitag auf Anfrage, für Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich. Unter 04829/9026364 können Termine erfragt und Bestellungen für Textilarbeiten aufgegeben werden.
Besucht uns auch auf Facebook