Im "KaMu" wird noch mechanisch geknipst
Urlaubsfotos haben sich in den vergangenen Jahren doch sehr verändert. Früher hatten wir einen 36-er Film im Apparat. Es war teuer und dauerte, die Fotos zu entwickeln. Heute machen wir mit dem Handy oder der Digitalkamera - mal eben im Vorbeigehen - jede Menge Bilder. Sortieren können wir diese später. In Beidenfleth im Kreis Steinburg widmet sich Andreas Lorenz den altmodischen Kameras mit Spannbügel und Mechanik. Digitalkameras haben im größten Kameramuseum Schleswig-Holsteins Hausverbot.

Die zweitgrößte Sammlung Deutschlands
Als Andreas Lorenz sein Kameramuseum vor etwa anderthalb Jahren eröffnete, war es zunächst bundesweit das erste Museum dieser Art. Kurze Zeit später eröffnete die Kurt-Tauber-Stiftung bei Nürnberg eine Ausstellung mit knapp 5.000 Geräten. Seitdem ist die Sammlung von Lorenz die zweitgrößte in Deutschland. Er selbst bezeichnet seine Leidenschaft lächelnd als Krankheit: "Das muss man ja so sagen. Man möchte mehr, man möchte alle und man möchte Schätzchen" - zu sehen im "KaMu" in Beidenfleth.

Besucht uns auch auf Facebook