Nur digitale Kameras sind tabu
Auf einem Flohmarkt kaufte Andreas Lorenz 1985 eine Kodak-Klappkamera für 5 Mark, mittlerweile hat er über 3600 Exemplare aus allen Ländern und Marken...
Quelle: www.shz.de ©2018Andreas Lorenz sammelt analoge Fotoapparate - in seinem kleinen Museum an der Stör sind fast 2100 zu besichtigen...
Quelle: www.shz.de ©2018Heute Live-Sendung aus dem Kamera-Museum
Nachdem er irgendwann auf einem Flohmarkt eine alte Kamera aus den 50er Jahren erstanden hatte, kamen kurze Zeit später zwei weitere dazu. ...
Quelle: www.shz.de ©2018In der alten Schule von Beidenfleth erlebt der Besucher eine Reise durch die Entwicklung der Fotografie. Dort begegnen ihm namhafte Marken wie Agfa, Zeiss-Ikon, Kodak, Minox und viele andere...
Im "KaMu" wird noch mechanisch geknipst
Urlaubsfotos haben sich in den vergangenen Jahren doch sehr vera?ndert. Fru?her hatten wir einen 36-er Film im Apparat. Es war teuer und dauerte, die Fotos zu entwickeln. Heute machen wir mit dem Handy oder der Digitalkamera - mal eben im Vorbeigehen - jede Menge Bilder...
Nach Umbau feste O?ffnungszeiten
Kameramuseum in Beidenfleth lockt mit Sammlerstu?cken ab 1895